Ein halbes Jahrhundert nachdem es die Charts weltweit dominierte, erscheint Elton Johns bahnbrechendes Album „Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy“ am 24. Oktober über UMR in einer Neuauflage zum 50-jährigen Jubiläum. Die Sonderausgabe wird in verschiedenen Formaten erhältlich sein, darunter 2LP, 2CD und 1LP, Live At Midsummer Music, Wembley Stadium 1975, das Live-Debüt des Albums, sowie ein Booklet mit bisher unveröffentlichten Einträgen aus Eltons persönlichem Tagebuch.
1975 befand sich Elton John mitten in einer unglaublich erfolgreichen Schaffensphase, nachdem er 1970 den Durchbruch geschafft hatte und zum größten Star der Welt geworden war. Sein neuntes Album in sechs Jahren, Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy, sollte in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzen. Das Konzeptalbum, das Elton gemeinsam mit seinem langjährigen Partner und Texter Bernie Taupin entwickelt hatte, erzählte chronologisch die Geschichte der frühen Jahre von Eltons (Captain Fantastic) und Bernies (Brown Dirt Cowboy) Musikkarrieren in London, als sie darum kämpften, den Durchbruch zu schaffen. Mit der Single „Someone Saved My Life Tonight” wurde das Album das erste in der Geschichte, das auf Platz 1 der US Billboard 200 debütierte, und das erste, das aufgrund der Anzahl der Vorbestellungen bereits bei seiner Veröffentlichung mit Gold ausgezeichnet wurde. Es verkaufte sich in den ersten vier Tagen 1,4 Millionen Mal und blieb sieben Wochen lang an der Spitze der Charts.
„Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy“ wurde an Bord der SS France geschrieben – damals das längste Passagierschiff der Welt –, als Elton sich in einem sehr hektischen Jahr eine Auszeit gönnte und gemächlich in die USA zurückreiste. Mit einem Stapel von Texten, die ihm der Texter Bernie Taupin bereits zur Verfügung gestellt hatte, schrieb Elton die Musik in seiner Freizeit im Musikzimmer des Schiffes, dem Salon Debussy, und prägte sich alles ein, da er kein Tonbandgerät hatte, bevor er es mit seinem langjährigen Produzenten Gus Dudgeon in der Caribou Ranch aufnahm. Obwohl es nicht die Mega-Hits seiner Vorgänger enthält, schuf Bernies wunderbar bewegende Texte in Kombination mit Eltons schmerzlich schönen Melodien ein eigenständiges Meisterwerk, das unter Eltons Werken der 70er Jahre einzigartig ist und zu einem der meistverkauften Kultalben aller Zeiten wurde. Im Kern handelt es sich um ein Album über die unzerbrechliche Verbundenheit seiner Autoren, voller intensiver platonischer Liebeslieder zwischen den besten Freunden. Alan Aldridges ikonisches Albumcover ist eines der bekanntesten Designs des Jahrzehnts. Es zeigt Elton inmitten einer fantasievollen, imaginären Landschaft, wie er seiner regnerischen Vorstadtblase entflieht und auf seinem Klavier durch die vielen Ablenkungen des Popstar-Daseins reitet.
Über das Album sagt Elton John: „Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy war das erste autobiografische Album, das ich jemals aufgenommen habe, und es war das erste Mal, dass wir mit bereits fertig geschriebenen Songs ins Studio gegangen sind. Wir probten als Band und nahmen es dann mehr oder weniger live auf. Die Band war auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Karriere, und das hört man auf der Platte. Ich denke, es ist das Beste, was wir je gemacht haben. Die Songs waren stark, Bernies Texte waren brillant, und die Atmosphäre im Caribou war perfekt. Zu sehen, wie es schneller auf Platz eins landete als alles, was ich jemals veröffentlicht hatte, fühlte sich wie eine Bestätigung an, wie der Höhepunkt all dessen, wofür Bernie und ich damals in unseren Einzimmerwohnungen in London gekämpft hatten.“
Bernie Taupin sagt über das Album: „Von all unseren Aufnahmen hat Captain Fantastic einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Es war natürlich emotional sehr bereichernd, da es eine ganz besondere Zeit in unserem Leben dokumentierte. Ich bin von Natur aus kein Mensch, der in Nostalgie schwelgt, aber wenn ich dieses Album nach 50 Jahren wieder höre, wird mir bewusst, wie tief unsere Freundschaft und unsere kreative Verbindung waren.“
Diese Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen enthält die 2016 neu gemasterte Version des Originalalbums, bisher unveröffentlichte Session-Demos sowie Eltons Live-Aufnahmen von Titeln aus dem Album, die 2005 zum 30-jährigen Jubiläum des Albums aufgenommen wurden. Außerdem enthält sie ein 28-seitiges Booklet mit Sleeve Notes und Eltons bisher unveröffentlichten Tagebucheinträgen aus dem Jahr 1974.
Unter den verschiedenen Formaten, die den Fans zur Verfügung stehen, befindet sich eine Aufnahme von „Midsummer Music Live At Wembley, 1975“. Bei diesem Auftritt, bei dem die 10 Titel von „Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy“ gespielt wurden, spielte Elton das Album zum ersten Mal live und es ist nun zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich. Mit einem von Elton handverlesenen Line-up, zu dem Rufus mit Chaka Khan, Joe Walsh, The Eagles und The Beach Boys gehörten, waren die 72.000 offiziell im Wembley-Stadion anwesenden Fans (Schätzungen gehen von fast 100.000 aus) gut gelaunt und bereit, die Hits zu hören. Es wurde jedoch beschlossen, das neu erschienene Album von Anfang bis Ende vollständig zu spielen, und trotz einer unruhigen Menge, von der viele das Stadion verließen, ist das Ergebnis eine bemerkenswerte Aufnahme eines Albums, das zu einem festen Favoriten der Fans werden sollte.
Die Nachricht über die Neuauflage kommt in einem bahnbrechenden Jahr für Elton, in dem er sein zehntes Nummer-1-Album in Großbritannien veröffentlichte, „Who Believes In Angels?“, das er gemeinsam mit seiner engen Freundin und elfmaligen GRAMMY-Gewinnerin Brandi Carlile aufgenommen hat, sowie im Juli das legendäre Live-Album Elton John – „Live from the Rainbow Theatre with Ray Cooper“.
.
Quelle: © Universal Music