SINGLE | Wolf Alice „White Horses“ | im Handel

Wolf Alice steigern die Vorfreude auf ihr kommendes Album The Clearing mit der Veröffentlichung der neuen Single „White Horses“ – dem einzigen Song der Platte, auf dem Drummer Joel Amey den Leadgesang übernimmt, bevor ein harmonisches Duett mit Sängerin Ellie Rowsell die Kontrolle übernimmt.

Was als Skizze begann – geboren aus ein paar Zeilen, die Joel auf einer seltenen Autofahrt mit seiner Mutter, Tante und Schwester in seine Notizen tippte – entwickelte sich am Ende der Albumaufnahmen zu einem zentralen Stück. Joel kehrte zum Text zurück, wollte das Thema vertiefen – und brachte das Grundgerüst in den Proberaum, wo die Band das Stück gemeinsam ausarbeitete und so in den Klangkosmos von The Clearing einbettete.

Ich ließ mich von den bereits entstandenen Songs inspirieren – den Klangräumen, den großen Akustikmomenten, den Harmonien“, erzählt Joel, „aber ich wollte dem Ganzen einen antreibenden Krautrock-Beat unterlegen.“ Inhaltlich dreht sich der Song um seine Familie. „Wir wussten lange nicht, woher wir eigentlich stammen. Meine Mutter und meine Tante wurden adoptiert – das hat in unserer Familie immer Fragen nach Identität und Herkunft aufgeworfen. Für mich persönlich waren das aber nie Antworten, die ich dringend gebraucht hätte.

Als Joel mit Wolf Alice durch seine Zwanziger tourte, wurde das Gefühl von „Zuhause“ für ihn immer diffuser. „Ich war mit meinen besten Freunden auf diesem riesigen Abenteuer, lebte aus dem Koffer – all das, was das Musikerleben eben mit sich bringt. Ich hatte das Gefühl: Die Frage nach dem Woher war gar nicht so wichtig. Ich hatte meine Familie längst gewählt – und das waren die Menschen um mich herum.“ Doch wie so oft im Leben: Mit zunehmendem Alter wuchs auch bei ihm die Neugier auf seine Wurzeln – eine Mischung aus Spannung, Angst und der Gewissheit, dass er, egal was er herausfindet, immer dankbar für die Menschen sein wird, die ihn bislang begleitet haben.

White Horses ist mein Versuch, all das in Musik zu fassen – und Ellie, Joff und Theo haben mir dabei von Anfang an zur Seite gestanden.“ Musikalisch verbindet der Song psychedelische Tanzmusik mit der 70s-Rock-DNA des restlichen Albums. Weitläufig, schillernd und voller Möglichkeiten entfaltet er sich in faszinierenden Richtungswechseln, die sich zu einem euphorischen Höhepunkt auftürmen. Die Zeilen „Know who I am that’s important to me / Do what I can to see the wood from the trees“ versprühen eine sanfte, psychedelische Kraft.

White Horses folgt auf die bereits veröffentlichten Singles Bloom Baby Bloom und The Sofa – letzterer wurde direkt nach dem gefeierten Comeback-Auftritt der Band auf der Other Stage in Glastonbury veröffentlicht und sorgte dort für viele emotionale Momente. Die Setlist mischte Fanlieblinge wie Bros und Don’t Delete The Kisses mit neuem Material – ein wahrer Triumphzug für eine Band, die auf dem Zenit ihres Schaffens angekommen ist.

Geschrieben in Seven Sisters, aufgenommen in Los Angeles mit Grammy-Gewinner und Mastermind Greg Kurstin, erscheint The Clearing am 22. August 2025 und markiert den aktuellen Sound von Wolf Alice – eine selbstbewusste, ambitionierte Sammlung voll Emotion, Ideenreichtum und klanglicher Klarheit. Ein zeitloses Werk, das die Band endgültig in den Kreis der wichtigsten Künstler:innen ihrer Generation hebt.

Seit ihrem Debüt 2013, damals noch als junge Indie-Band mit einem Spiegel in der Hand für ihre Generation, haben sich Wolf Alice kontinuierlich weiterentwickelt. Das Debüt My Love Is Cool (inkl. der Grammy-nominierten Hymne Moaning Lisa Smile) war der Soundtrack der ersten musikalischen Selbstfindung, Visions Of A Life (2018) folgte mit dem Mercury Prize, bevor Blue Weekend (2022) als emotionales Meisterwerk die Spitze der UK-Charts eroberte und mit dem BRIT Award für die „Best Group“ ausgezeichnet wurde.

Sängerin Ellie Rowsell hat sich derweil zu einer der wichtigsten Geschichtenerzählerinnen ihrer Zeit entwickelt – mit Songs über Schmerz, Hoffnung und das Erwachsenwerden, wie man es selten so treffend hört. Die Band tourte mehrfach um den Globus, spielte ausverkaufte Headliner-Shows, stand auf den großen Festivalbühnen – und supportete unter anderem Harry Styles.

In diesem Sommer brillierten sie bereits beim Radio 1 Big Weekend sowie mit ihrem legendären Slot bei Glastonbury. The Clearing zeigt sie nun gereift, selbstsicher, verspielt und ernst zugleich – ein mutiger Schritt vorwärts. Ein klassisches Pop/Rock-Album mit einer Prise 70er-Nostalgie, das dennoch fest im Hier und Jetzt verankert ist. Würde Fleetwood Mac heute ein Album in Nordlondon schreiben, klänge es womöglich so.

Kein Ton zu viel, keine Geste zu groß – stattdessen entschlossene Melodien und der Mut zur Klarheit. Dies ist ein Neuanfang – und das spüren nicht nur die Bandmitglieder, sondern auch alle, die zuhören. Im Zentrum: Rowsells poetisches Erzählen, flankiert vom spürbaren Wunsch von Ellie, Joff, Theo und Joel, in diesem besonderen Moment einfach Spaß zu haben – im Vertrauen auf ihr Können.

The Clearing ist das Album, das dieses Gefühl von Frieden und Klarheit einfängt – das Loslassen nach den wilden Zwanzigern, ein Ankommen in der Zukunft. Es ist das Porträt einer Band am Übergang zu einem neuen Jahrzehnt – im Leben wie in der Kunst.
:

Quelle: © Sony Music