Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen

Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen
Im Alter von nur zwanzig Jahren verändert sich Giuseppe Grassonellis Leben dramatisch: Sein Onkel und sein Großvater werden auf brutalste
In sich abgeschlossener, dritter Teil der Spiegel-Bestseller-Trilogie Opotiki, Nordinsel, 1880: Aroha wächst in dem von ihrer Mutter Linda geführten Waisenhaus
Wohin geht eine Frau, wenn es keinen Weg zurück gibt? Anna Benz, eine Amerikanerin Ende dreißig, lebt mit ihrem Schweizer
Seine Komik ist zielgruppenfrei. Tiere müssen allerdings draußen bleiben. Nur Nuhr. Selten gab ein Programmtitel so exakt wieder, was es
Würdest du einen Mörder erkennen, wenn er in deinem Haus lebt? Albträume und Schlaflosigkeit sind die ständigen Begleiter des Journalisten
Kommt ein Entertainer zum Arzt … großes Kino für die Ohren! Guido Cantz und Eckart von Hirschhausen kennen und schätzen
Die Saat-Trilogie erstmals in einem Band: Enthält „Die Saat“, „Das Blut“ und „Die Nacht“ Eine normale Nacht am John-F.-Kennedy- Flughafen