ALBUM | Pink Floyd „Wish You Were Here 50“ | ab 12.12.

Pink Floyd veröffentlichen heute „Shine On You Crazy Diamond (pts. 1-9, New Stereo Mix)“. Das weltweit bekannte zweiteilige Epos, das den Rahmen für ihr epochales Album Wish You Were Here bildet, erscheint in dieser neuen Version zum ersten Mal als vollständiger Song. Neu abgemischt in Stereo von James Guthrie, ist das Ergebnis ein 25-minütiges Epos, das in der 50th Anniversary Edition des Albums enthalten sein wird, die am 12. Dezember über Sony Music veröffentlicht wird.

„Shine On You Crazy Diamond“ und die Geschichte seiner Entstehung sind in die Rock-’n’-Roll-Geschichte eingegangen. Pink Floyds Hommage an ihren Kindheitsfreund und ehemaligen Bandkollegen Syd Barrett ist ein eindringlich schönes, weitläufiges Meisterwerk, durchdrungen von Schuldgefühlen, Frustration und Traurigkeit, nicht nur über den Gesundheitsverfall von Syd, sondern auch über die Versäumnisse der Gesellschaft und des modernen Lebens. In einer der ergreifendsten Episoden der Bandkarriere tauchte Syd unangekündigt in den Abbey Road Studios auf, gerade als Pink Floyd mit den letzten Abmischungen des Songs begann, doch keiner der Bandmitglieder erkannte das neue Aussehen ihres ehemaligen Frontmanns.

Zur Feier der Veröffentlichung und des bleibenden Vermächtnisses von Syd Barrett hat der Komiker, Schauspieler und Künstler Noel Fielding eine Reihe von speziell in Auftrag gegebenen Originalgemälden geschaffen, die von Syds ikonischem Image inspiriert sind und diese einzigartige und einflussreiche Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Sehen Sie sich HIER das neue Video zu „Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-9, New Stereo Mix)“ mit Noels Gemälden an. Weitere Informationen zu Noel Fieldings Kunst erhalten Sie bei den Galerien Podgorny, Jealous und Don’t Walk Walk.

Noel Fielding sagt dazu: „Ich war noch ziemlich jung, als meine Vorliebe für Pink Floyd und Syd begann. Ich erinnere mich, dass ich mit 12 Jahren in die Bibliothek ging und mir die Kassette von „The Piper at the Gates of Dawn“ auslieh. Und ich dachte nur: ‚Was ist das denn?‘ Es hat mich umgehauen. Ich konnte es kaum glauben. Als ich mit Stand-up angefangen habe, war alles sehr skurril. Ich habe immer versucht, so zu schreiben wie Syd Barrett. Ich mochte seinen Stil, ich mochte seine Art zu gehen, ich mochte die Art, wie er sprach. ‚Shine On You Crazy Diamond‘ ist eine wunderschöne Hommage an ihn“.

Das Erstaunliche an Pink Floyd, insbesondere bei „Wish You Were Here“, ist, dass das Artwork genauso gut war wie die Musik. Wenn man 12 ist und zwei Männer sieht, die sich die Hand geben, von denen einer in Flammen steht, denkt man: „Was?!“ Und die Musik passt genau dazu; sie ist perfekt auf die Bilder abgestimmt, auf den seltsamen Surrealismus. Und das ist alles sehr typisch für Syd Barrett. Es könnten die 70er Jahre sein, aber es könnte auch 2040 sein. Es ist gleichzeitig Zukunft und Vergangenheit. Dieses Albumcover und dieses Album sind ein Meisterwerk. Und es basiert auf Syd Barrett, der selbst ein wandelndes Meisterwerk ist.

Die Zusammenarbeit mit Noel Fielding folgt auf „Dear Pink Floyd“, ein neues Gedicht, das vom Poeten Simon Armitage geschrieben und vorgetragen wurde und letzten Monat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von „Wish You Were Here“ vorgestellt wurde. Das Gedicht ist eines von unzähligen besonderen Sammlerstücken, die in der kommenden Deluxe-Box-Set-Veröffentlichung enthalten sind.

Wish You Were Here 50 wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter 3LP, 2CD, Blu-ray, digital und als Deluxe-Box-Set. Die digitale Veröffentlichung enthält das Originalalbum von 1975 mit einem neuen Dolby-Atmos-Mix von James Guthrie, dessen Zusammenarbeit mit Pink Floyd bis zum Album The Wall aus dem Jahr 1979 zurückreicht. Außerdem enthält sie 25 Bonustracks, darunter neun Studio-Raritäten und 16 Live-Aufnahmen, die der renommierte Bootlegger Mike Millard beim Konzert von Pink Floyd in der Los Angeles Sports Arena am 26. April 1975 aufgenommen hat und die nun erstmals offiziell veröffentlicht werden. Der Live-Ton wurde von Steven Wilson sorgfältig restauriert und remastered.

Die Blu-ray-Edition bietet Fans außerdem die Möglichkeit, drei Konzertfilme aus der Tournee der Band von 1975 sowie einen Kurzfilm von Storm Thorgerson zu sehen. Die 3LP- und 2CD-Formate enthalten das Originalalbum und die neun Studio-Bonustracks. Das Deluxe-Box-Set enthält alle 2CD-, 3LP- (auf exklusivem transparentem Vinyl) und Blu-Ray-Materialien sowie eine vierte transparente Vinyl-LP, Live At Wembley 1974, eine Replik der japanischen 7″-Single von Have A Cigar b/w Welcome To The Machine, ein Hardcover-Buch mit unveröffentlichten Fotos, ein Comic-Tourprogramm und ein Knebworth-Konzertplakat.

Wish You Were Here ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Liste der besten Alben aller Zeiten. Das mit Multi-Platin ausgezeichnete Album war das erste von Pink Floyd, das auf beiden Seiten des Atlantiks die Spitze der Charts erreichte und zum meistverkauften Album der Band wurde. 1973 hatte The Dark Side of the Moon Pink Floyd von einer äußerst erfolgreichen britischen Band zu einer der größten Rockgruppen der Welt gemacht. Wish You Were Here war die kraftvolle Antwort der Band auf ihren neu gewonnenen weltweiten Ruhm.
:

Quelle: © Sony Music