Mit Mario Kart World geht die legendäre Fun-Racer-Reihe einen mutigen Schritt weiter.
Auch Mario Kart World setzt nicht auf eine klassische Geschichte, sondern nutzt einen lockeren Rahmen: Spieler:innen treten weltweit gegeneinander an, um sich als beste Kart-Pilot:innen zu beweisen. Neu ist der Welttour-Modus, in dem man nach und nach verschiedene Regionen freischaltet, was immerhin ein Gefühl von Fortschritt vermittelt. Dennoch bleibt die Erzählung eher zweckdienlich und oberflächlich. Wer eine tiefere Handlung sucht, wird hier nicht fündig. Für Fans der Reihe dürfte das allerdings kaum ins Gewicht fallen – schließlich stand die Story bei Mario Kart noch nie im Mittelpunkt.
.
Internationales Gekurve mit frischen Ideen
Spielerisch orientiert sich Mario Kart World stark an seinen Vorgängern, bringt aber einige spannende Neuerungen ins Spiel. Strecken spiegeln diesmal echte Weltregionen wider, was für visuelle Abwechslung sorgt. Neue Items und Fahrzeug-Typen bringen frischen Wind in das bekannte Chaos, ebenso der Wechsel zwischen 12 und 24 Rennteilnehmer:innen. Auch die Rangliste lädt zum ehrgeizigen Wettbewerb ein. Die Steuerung bleibt zugänglich, das Tempo angenehm, und das klassische Item-Glück sorgt weiterhin für überraschende Wendungen. Weniger gefallen dürfte manchen der stärkere Fokus auf Online-Funktionen – wer lieber lokal spielt, muss mit abgespeckten Optionen leben.
.
Technisch ordentlich mit kleinen Baustellen
Optisch kann Mario Kart World vor allem durch die neuen Streckenthemen punkten. Städte wie Paris, Tokio oder New York wurden charmant interpretiert und bringen frische Farben ins Spiel. Die Grafik wirkt detailreich und stabil, allerdings gibt es in hektischen Momenten gelegentlich Framerate-Einbrüche. Online-Matches laufen meist reibungslos, gelegentlich aber mit kleinen Lags. Die Menüführung ist übersichtlich, aber manche Optionen verstecken sich zu tief in Untermenüs. Der Soundtrack begleitet das Geschehen wie gewohnt mit passender Musik, auch wenn nicht alle neuen Kompositionen im Ohr bleiben. Technisch solide, aber nicht fehlerfrei.
:
.
Quelle: © Nintendo Europe
