Heute hat die britische Grammy nominierte Band Wolf Alice mit „The Sofa“ die zweite Single ihres neuen Albums „The Clearing“ (VÖ 22.08.25) veröffentlicht und übers Wochenende nun auch das passende Video nachgelegt, welche die 70-Jahre-Coming-of-Age Ästhetik des Albums perfekt in Szene setzt.
Nach einer triumphalen Rückkehr auf die Bühne mit Headliner-Auftritten beim Primavera-Festival – wo sie „The Sofa“ zum ersten Mal vorstellten und Tausende zum Mitsingen brachten – und einem geschichtsträchtigen Glastonbury-Set auf heimischem Boden, kündigt diese neue Ära Wolf Alice als eine Band an, die in einer ganz eigenen Liga spielt.
„The Sofa“ ist das psychologische Porträt des Albums, das einen Mikrokosmos der umfassenderen Themen darstellt: sich in sein Leben zu verlieben, genau so wie es ist, und schließlich unerfüllte Träume loszulassen, ohne Scham, Schuldgefühle oder Enttäuschung, wenn man älter wird. Unaufgeregt wie ein Tagtraum an einem müßigen Nachmittag ist „The Sofa“ eine Klavierballade, gestärkt durch das beste Songwriting in Ellie Rowsells Karriere – radikal in seiner unbeirrbaren Ehrlichkeit.
Rowsell: „Es geht darum, nicht so sehr zu versuchen, alles herauszufinden, über das Älterwerden nachzudenken und zu versuchen, sich nicht über Dinge zu quälen, die in deinem Leben passiert sind oder nicht passiert sind. Es geht auch darum, mit den polarisierenden Aspekten des Lebens zurechtzukommen, wenn man in einer Band ist. Du hast gerade eine große Tournee gespielt – und kommst nach Hause und isst auf dem Sofa zu Abend. Für mich kommt das darin zum Ausdruck, wie ich mit dem Fernsehen umgehe. Früher habe ich nie zweimal das Gleiche gesehen, weil ich dachte, dass ich so viel zu entdecken habe! Und jetzt denke ich: Es ist okay, wenn ich mir die Peep Show zum dreizehnten Mal ansehe.“
Das Album „The Clearing“ ist sowohl verspielt als auch ernst, ironisch und geradeheraus und stellt eine progressive Entwicklung einer Band dar, deren Erkundung von Liebe, Verlust und menschlicher Verbundenheit bereits die Coming-of-Age-Erfahrung für eine ganze Generation zum Ausdruck gebracht hat. Es ist ein klassisches Pop/Rock-Album, das auf die 70er Jahre anspielt und gleichzeitig fest in der Gegenwart verwurzelt ist. Wenn Fleetwood Mac heute ein Album im Norden Londons schreiben würden, käme es in etwa an diese Reihe von mühelos grandiosen Tracks heran, von denen einer so einzigartig ist wie der andere.
:
Quelle: © Sony Music