Nach Debut-Duetten («Tanz mit dem Leben», «Wer wagt gewinnt») und drei erfolgreichen Solotiteln «Italienische Sehnsucht» (VÖ 10.05.2024; bisher über 141’000 Streams auf Spotify), «Magie» (VÖ 18.10.2024, bisher über 77’000 Streams auf Spotify) «Die Welt ist nicht genug» (VÖ 31.01.2025 bisher über 45’000 Streams auf Spotify) und grosser Resonanz in der Presse erschien am 4. Juli seine nächste Single «Flammen der Liebe (Flames of Love)».
Worum geht es in dem Lied und wie kam es dazu?
Im Jahr 1988 veröffentlichte der legendäre Musiker Fancy den ikonischen Song „Flames of Love“, der schnell zu einem Ohrwurm und Klassiker der 80er Jahre wurde. Nun, 37 Jahre später, feiert Dr. Maibach diesen unvergänglichen Hit mit einer aufregenden Neuinterpretation. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des deutschen Covers hat Dr. Maibach die Vision, eine Brücke zwischen dem Original und der modernen Musiklandschaft zu schlagen.
Mit seiner neuen poppigen Version haucht Dr. Maibach „Flammen der Liebe (Flames of Love)“ frisches Leben ein und verbindet nostalgische Klänge mit pulsierenden Beats. Diese kreativen Neuinterpretation ist nicht nur eine Hommage an das Original, sondern auch ein kraftvoller Aufruf an die heutige Generation, den zeitlosen Charme des Songs zu entdecken. Die Veröffentlichung des neuen Tracks ist nicht nur ein Highlight für Fans des Originals, sondern zeigt auch die Vielseitigkeit von Dr. Maibach als Künstler. Die Popschlager-Version von „Flammen der Liebe (Flames of Love)“ verspricht, jede Tanzfläche zum Beben zu bringen und gleichzeitig die Herzen der Zuhörer zu erobern.
Lassen Sie sich von dieser dynamischen Neuauflage verzaubern und erleben Sie, wie ein Klassiker in neuem Glanz erstrahlt. Die Premiere von Dr. Maibachs „Flammen der Liebe (Flames of Love)“ wird in Kürze erwartet und verspricht ein musikalisches Erlebnis, das alte und neue Generationen vereint.
Fazit: „Flammen der Liebe (Flames of Love)“ ist die musikalische Solotitel-Fortsetzung im eigenen Stil von Dr. Maibach, die sicherlich noch für viel Aufmerksamkeit sorgen wird. Alle Fans dürfen gespannt sein!
.
Quelle: © Herz7
.
.
Interview mit Dr. Maibach
geführt durch Franca Barthel (franel)
.
1. Am 05.07 ist nach „Die Welt ist nicht genug“ Ihre neue Single «Flammen der Liebe (Flames of Love)» erschienen. Wie kam es zu der Entscheidung den Song aus den 80er Jahren zu Covern und ihm neuen Glanz einzuhauchen?
Dieses Projekt hatte ich schon lange im Kopf. Der Song „Flames of Love“ von Fancy gehört zu meinen Lieblingsliedern. Als ich Anfang dieses Jahres in einer Zeitschrift las, dass vor genau 25 Jahren dieser Sohn das erste Mal auf Deutsch erschienen war, nahm ich dieses Jubiläum zum Anlass den Song als Schlager neu zu interpretieren. Als Ziel hatte ich mir gesetzt, einen musikalischen Brückenschlag zwischen 80er Flair und Moderne zu vollziehen. Das Saxophon im Song steht symbolisch für die Verbindung dieser Zeitabschnitte.
:
2. Nach dem Motto „think big“: Mit welcher Band / Sänger*In würden Sie gerne auf Tour gehen? Und: Welche drei Dinge sollten Ihrer Meinung nach auf keinem Fall im Tourgepäck fehlen?
Am liebsten mit Michael Jackson, wenn er noch leben würde. Seine Bühnenshow und Tanzeinlagen gehören für mich noch heute zum packendsten, was Liveshows je zu bieten hatten. Als unentbehrlich für eine Tour halte ich folgende drei Gegenstände. Erstens das persönliche Kissen, um ausgezeichnet zu schlafen. Zweitens ein Doppel der Bühnenbekleidung, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Und drittens eine simple Flasche stilles Wasser, um sich auf oder hinter der Bühne bei Bedarf die Stimme zu schmieren.
.
3. Sie durften bereits auf Events und auch Bühnen Ihre Solo-Singles vor Publikum präsentieren. Erzählen Sie uns ein bisschen aus dem Nähkästchen: Ist die Schlagerwelt denn so, wie man sie sich als Leihe vorstellt?
Was die ausführenden Künstler betrifft, so habe ich selten in einer Branche derart viele liebenswerte und herzliche Menschen kennengelernt. Liebe und Heiterkeit wird tatsächlich nicht nur gesungen, sondern auch gelebt. Dem Zeitgeist, dass alles immer enger getaktet ist, ist geschuldet, dass wir Künstler uns oft nur ganz kurz untereinander austauschen können. So braucht es oft mehrere Zusammenkünfte, bis man sich besser kennenlernt. Dies ändert aber nichts daran, dass sich grundsätzlich alle untereinander unterstützen. Was dagegen die Schlagerindustrie als solche betrifft, so erlebe ich diese nicht anders, als ich es als Anwalt von anderen Branchen kenne: „Trau, schau, wem“.
.
4. Haben Sie für uns eine schöne Anekdote aus Ihrem Leben hinter den Kulissen?
Schon etwas gestaunt habe ich als letztens, als eine Gegenpartei nach der Verhandlung zu mir kam und um ein Autogramm fragte. Normalerweise ist man als Gegenanwalt nicht wirklich beliebt….
.
5. Neben der Musik pocht Ihr Herz für Paragraphen und lehren als Anwalt sogar an der Universität. Was tun Sie, wenn Sie mal Zeit für sich haben?
Ich halte mich gerne in der Natur auf. In meinem Garten gibt es immer etwas zu tun. Auch Spaziergänge mache ich gerne. In der Natur zu sein inspiriert mich immer wieder. Eine Schwäche habe ich schließlich auch noch für Autos. Die müssen auch ab und zu bewegt werden.
.
6. Was hat sich in Ihrem Leben seit Beginn Ihrer Karriere als Sänger am meisten verändert?
Meine Garderobe wurde noch einmal grösser. Nein, Spaß bei Seite. Ich bin heute viel mehr unterwegs als vor meiner Karriere. Oft unterwegs zu sein lässt sich zum Glück mit meinem Beruf als Anwalt problemlos verbinden. Soweit keine Verhandlungen oder physische Besprechungen anstehen, kann ich von überall aus arbeiten.
.
7. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in eine Karaoke Bar: Welchen Song wählen Sie?
Das hat es schon gegeben. Sicher keinen Song von mir, das wäre witzlos. Ich würde Elvis wählen, zum Beispiel „Always on my mind“.
.
8. Vervollständigen Sie bitte den folgenden Satz: Musik zu machen ist für mich….
… erfüllend und Ausgleich zugleich.
.
9. Was gehört für Sie persönlich zu den wertvollsten Geschenken des Lebens?
Zum einen und über allem stehend natürlich die Liebe. Zum anderen aber auch die Endlichkeit des Lebens. Dies mag im ersten Moment paradox klingen. Es ist aber die Endlichkeit, welche dem Leben und jedem einzelnen seiner Momente ein Vielfaches an Wert verleiht. Sie fördert unser Bewusstsein und unsere Demut gegenüber dem Augenblick.
.